Nach jedem Cyber-Angriff bereit zur schnellen Wiederherstellung
Betriebliche Unsicherheiten und fehlende Testmöglichkeiten für Cyber-Wiederherstellungspläne können im Ernstfall Chaos, Datenverluste und längere Ausfallzeiten nach sich ziehen. Mit der Simulation der Cyber-Wiederherstellung bietet Rubrik alle Tools, die Sie brauchen, um Wiederherstellungspläne zu erstellen, zu testen und zu validieren. So ist Ihr Unternehmen für jeden Cyber-Notfall gerüstet und immer handlungsfähig.
Wiederherstellungspläne testen und validieren
Behalten Sie den Wiederherstellungsfortschritt im Auge, messen Sie die Ausführungszeit und verifizieren Sie Validierungsskripte. Spontan erzeugte Berichte geben Aufschluss über regelmäßige Tests Ihrer Cyber-Wiederherstellungsfähigkeiten und dienen als Nachweis für eine effektive Incident-Response-Planung und Cyber-Resilienz.


Anomale Snapshots untersuchen
Klonen Sie Produktionsdaten in isolierten Wiederherstellungsumgebungen, um Snapshots auf Malware zu untersuchen, und nutzen Sie die Sicherheitstools Ihrer Wahl, um Bewertungen Ihrer Cyber Readiness durchzuführen, beispielsweise Penetrationstests oder Red Teaming, ohne negative Auswirkungen auf die Produktion.
Cyber- und Disaster-Recovery-Workflows orchestrieren
Verbessern Sie Ihre betriebliche Effizienz und automatisieren Sie die Orchestrierung von Cyber- und Disaster-Recovery-Workflows über eine einzige Benutzeroberfläche. Automatisieren Sie die Identifizierung von sauberen Wiederherstellungspunkten für eine schnelle Wiederherstellung von Anwendungen für die Produktion.


Beschleunigte Cyber-Wiederherstellung dank KI
Optimieren Sie die Entscheidungsfindung während eines Cyber-Vorfalls und reagieren Sie schneller auf neue Bedrohungen. KI-gestützte Cyber-Wiederherstellung ist dafür konzipiert, Datenverluste und Ausfallzeiten infolge von Cyber-Angriffen mithilfe der Empfehlungen von generativer KI zu minimieren.
Weitere Ressourcen von Rubrik entdecken
Demo
Cyber-Wiederherstellung mit Rubrik Security Cloud
Erfahren Sie, wie Sie mit Rubrik End-to-End-Wiederherstellungsprozesse proaktiv testen und automatisieren.
